Mit Organisation oder lieber ohne?

Eine uralte Frage die sich immer wieder gestellt wird. Es gibt hunderte Einträge auf social Networks dazu. Meistens werden die Schreie laut, dass es Geldverschwendung sei mit einer Organisation zu fliegen. Die Gegner sind immer lauter als die Befürworter. Ich selber bin mit einer Organisation geflogen und werde hier einmal versuchen euch die Entscheidung leichter zu machen.

Geldverschwendung


Eine Organisation ist reine Geldverschwendung und man kann die Flüge auch viel billiger bekommen.

Ein verbreiteter Irrglaube ist, dass die Organisation Geld damit macht, dass sie dir die Flüge teurer weiterverkauft. Warum du 2000€ bezahlst wenn du die Flüge auch für 1400€ haben könntest hat aber einen anderen Grund. Die Organisation verkauft dir einen guten Flug. Der ist teurer als ein Budgetflug bietet dafür aber auch mehr Komfort und du darfst mehr Gepäck mitnehmen. Da du ca. 24 Stunden im Flieger verbringen wirst ist es vielleicht ganz angenehm Zugig zu kostenlosem Wasser und mehr Platz zu haben. Auch gut ausgerüstete Entertainmentsysteme helfen beim Zeitvertreib. Außerdem fliegst du normalerweise Abends was nicht nur den Jetlag abschwächt sondern auch angenehmer ist als um 3.00 morgens los zu müssen. Und das ist der Grund warum du mehr für die Flüge bezahlst. Hinzu kommt noch, dass die Organisation meistens die ersten drei Nächste und den Flughafentransfer bezahlt. Auch hier gilt wieder es ist nicht das billigste Hostel. Aber es ist gut um sich vom Jetlag zu erholen.

Natürlich muss die Organisation auch etwas verdienen. Deshalb bezahlst du noch ein bisschen mehr als all das zusammen genommen.
Außerdem kauft die Organisation Flüge in großen Kontingenten ein und bekommt sie dadurch billiger.

Fazit:
Eine Organisation ist keine Geldverschwendung. Ihr bekommt gute Flüge und ein gutes Hostel plus anderen Service. Wenn du viele Zwischenstopps und Side Trips machst kann eine Organisation sogar günstiger sein.

 

Selbst organisieren

Man kann das auch alles selbst machen.

Das ist vollkommen korrekt. Man kann seine Reise zu 100% selber organisieren. Das wurde schon oft erfolgreich gemacht. Im Grunde genommen kommt es darauf an, ob man es sich zutraut. Ich habe meine Zeit in Australien und Asien auch selber geplant und durchgezogen.

 

Was bringt es mir?

Eine Organisation bringt mir keine Vorteile aber ich bezahle dafür.

Eine Organisation bietet dir im Normalfall eine Anlaufstelle mit Gelegenheit kostenlos einen Computer und Internet zu nutzen. Außerdem lassen sich Aktivitäten oft vergünstigt buchen und eine feste Postadresse existiert.
Das wichtigste ist: Du kannst jemanden Fragen und sie antworten dir professionell auf alles was du nicht weißt. Rat von anderen Backpackern ist schön und gut aber zu 50% vollkommener Quatsch. Außerdem hast du eine Notfallnummer denn wenn du zum Beispiel deinen Pass verlierst oder dein Auto mit allen Sachen drin geklaut wird, dann helfen dir andere Reisende nicht wirklich weiter. Im Notfall kann eine Organisation dich auch rechtlich Vertreten wenn zum Beispiel der Arbeitgeber nicht zahlt.
Gut ist eine Organisation auch um Großeltern oder andere besorgte Verwandte zu beruhigen.

Fazit:
Du bezahlst für den Service den du bekommst. Ob du ihn brauchst oder nicht liegt an dir.

Also jetzt mit oder ohne?

Das musst du entscheiden.
Fühlst du dich ohne sicher? Traust du dir die Planung zu? Dann geh ohne. (Und spare ein bisschen Geld)
Du möchtest etwas Hilfestellung? Jemand der dir den Rücken stärkt wenn es hart auf hart kommt? Dann mach mit. (Oder evtl. mit einem Freund/einer Freundin)

Du wirst so oder so eine wundervolle Zeit erleben.