
Arbeiten und Arbeit finden
Ich werde im Folgenden den Arbeitsmarkt für den normalen Durchschnittsbackpacker behandeln. Das heißt für Backpacker, die Abi oder Fachabitur haben und ansonsten keine weitere Ausbildung und zwischen 18 und 23 Jahren alt sind. Solltest du eine Ausbildung (z.B. als Koch, Zimmermann oder Friseur) oder ein abgeschlossenes Studium haben, erschließen sich vielleicht auch andere Möglichkeiten für dich.
Als was kann man arbeiten?
Als erstes vergiss, dass du Abi hast. Hier unten will keiner deine Noten wissen oder hat irgendein Interesse daran, was du gut kannst. Du bist hier ein einfacher, ungelernter Arbeiter. Natürlich wird es dir helfen, wenn du ein paar Erfahrungen auf einem Gebiet hast. Zum Beispiel Gastronomie oder Tourismus. Außerdem sind für einige Jobs gutes Englisch oder eine bestimmte Körpergröße vorausgesetzt.
Du wirst hier als Kellner, Küchenhilfe, Putzkraft, Bauarbeiter, Erntehelfer etc. eingesetzt. Meistens wirst du Mindestlohn bekommen. Stelle keine großen Erwartungen oder du wirst enttäuscht.
Wie finde ich Jobs?
Nr. 1 der Jobbörse ist nicht wie viel behauptet Kontakte und Mund zu Mund Propaganda. an erster Stelle steht, das Internet. In Neuseeland ist es TradeMe.com.nz in Australien Gumtree.com.au. Die beiden größten Jobbörsen gerade auch für Backpacker. Sozusagen die eBay Kleinanzeigen von Downunder.
Unmittelbar danach folgen dann aber die Kontakte. Ob dir jemand eine Handynummer von einem Farmer gibt oder dich über ein Jobangebot in der Nähe informiert, andere Backpacker sind eine große Hilfe.
Als drittes bieten die Schwarzen Bretter in Hostels oder Supermärkten eine Vielfalt von Angeboten in der Nähe.
Dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit des CV-Drops (von Laden zu Laden gehen und Lebensläufe verteilen). Darauf schwören auch viel. Ich selber habe über 100 Lebensläufe verteilt und nie eine Rückmeldung bekommen…
Wenn du mit einer Organisation da bist, dann hat diese oft auch eine eigene Jobbörse. Allerdings sind 95% der Angebote dort ausschließlich von besagten Webseiten genommen.
Dann gibt es da noch Zeitarbeitsfirmen (Recruitment-Agencies) die haben eigentlich fast immer was für dich.
Ist es schwer einen Job zu bekommen?
Jain! Du wirst auf jeden Fall irgendeinen Job finden. Es kann allerdings sein, dass dieser so scheiße ist, dass du dir lieber was anderes suchst. Been there, done that. Ob du einen wirklich guten Job bekommst ist Glückssache. Aber hey, du kannst auch in einem schlechten Job mal ein paar Wochen arbeiten während du dir etwas anderes suchst.
Auch WWOOFING und Arbeit gegen Unterkunft bietet sich an um sich während der Jobsuche über Wasser zu halten.
Achja… Es gibt natürlich Saisons. Immer Sommer gibt es mehr Jobs. Im Winter weniger. Genauso sind um Juni/Juli/August die ganzen neuen Backpacker auf Jobsuche und etwa vier Monate später gehen dann alle reisen.
WWOOFING/ Arbeit gegen Unterkunft
Die allermeisten Hostels, so wie viele kleine Bauerhöfe etc. bieten Arbeit gegen Unterkunft an. Hierbei wird Beispielsweise drei Stunden am Tag gearbeitet und dafür, darf man umsonst wohnen. WWOOF steht für Willing Workers On Organic Farms und umfasst Farmarbeit bei der man anstatt eines Entgelts Unterkunft und manchmal auch Verpflegung deklariert. Allerdings ist WWOOFING mittlerweile ein Trendwort und wird auch benutzt wenn es gar nicht um Farmarbeit geht. Fest steht, du bekommst kein Geld aber du gibst auch fast nichts aus.
Lass dich nicht ausbeuten!
Ich habe von Leuten gehört die nach gerade einmal einem Monat enttäuscht nach Hause zurückgekehrt sind. Diese wettern dann heftig gegen die Ausbeutung und die Arbeitsbedingungen.
UND SIE HABEN RECHT!
Du musst verstehen, dass du als Backpacker ersetzbar bist. Wenn du nicht einverstanden bist, dann gibt es 10 Andere die den Job machen würden. Daher sollten wir alle dazu beitragen dies zu stoppen.
AREBITE NICHT UNTER MINDESTLOHN! Egal was der Arbeitgeber sagt. Mindestlohn ist Gesetz! Solltest du weniger als Mindestlohn verdienen kündige und melde den Arbeitgeber. Auch wenn du einen Vertrag unterschrieben hast in dem du dich mit Weniger einverstanden erklärst ist dieser Vertrag ungültig und wird vom Gesetz überschrieben.
ARBEITE NICHT SCHWARZ! Natürlich verdienst du dann etwas mehr. Aber es besteht eine große Chance, dass dein Arbeitgeber dir deinen letzten Lohn nicht überweist. Und es gibt nichts was du dagegen tun kannst, da du gesetzlich nicht einmal arbeiten durftest.
BESORGE DIR EINE KOPIE DEINES VERTRAGES! Der Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, dir diese aus zu händigen.
Du wirst je nach Land bis zu 32% Steuern zahlen. Das ist viel! ABER du bekommst den größten Teil dieser Steuern nach Ausreise zurück.
Im Grunde genommen musst du selber dafür sorgen, dass du eben nicht ausgebeutet wirst. Du bist eine billige Arbeitskraft. Aber auch von Mindestlohn lässt es sich als Backpacker leben und sogar noch sparen.