Endlich. ENDLICH! Ich habe es getan. Ich habe das original Filmset von Herr der Ringe und dem Hobbit besucht.
Hobbiton, gelegen in Matamata, ist das Dorf der Hobbits, mitten im Auenland gelegen. Von saftigem Gras bewachsene Hügel in die niedliche Hobbithölen gegraben sind. Warmer Rauch zieht aus dem Schornstein und vor der einen oder anderen Kreisrunden Tür pafft ein haariger kleiner Hobbit gemütlich seine Pfeife. Die Vögel singen und orangene Sonnenstrahlen tauchen die Szenerie in ein angenehmes Licht.
Okay das war im Film. Jetzt die Realität. Kein Rauch. Kein Hobbit. Und sehr viele Wolken. 257265825 Touristen.
Trotzdem irgendwie gemütlich.
Meine Reisegruppe hat sich relativ spontan gebildet. Die zwei schwedischen Mädels aus meinem Zimmer, die ich schon seit vorgestern kenne, und der Australier, welchen ich beim Frühstück das erste mal getroffen habe.
Zusammen haben wir uns nach Mittelerde begeben und den schlechten aber amüsanten Witzen des Busfahrers gelauscht, vor Hobbithölen für die Kamera gepost und natürlich einen Drink im Green Dragon Inn genossen.
Nebenbei haben wir eine ganze Menge über die Hobbit und Herr der Ringe Filme gelernt. In 20 sek Film kommen im Durchschnitt 5 unterschiedliche Drehorte vor. Das Auenland ist grade einmal einer von über 150 Locations in Neuseeland, an denen die eine oder andere Sekunde Material aufgezeichnet wurde, die uns später die Illusion geben, Mittelerde wäre Realität.
Dennoch ziemlich beeindruckend wie man aus einer Schaffarm (Natürlich war da vorher eine Schaffarm. Was sonst?) noch alles so machen kann, wenn man Obstbäume pflanzt und Türen in die Hügelchen baut.
Funfact: Man kann zwar alle Türen öffnen, aber dahinter sind nur etwa zwei Quadratmeter Raum, die grade mal ausreichen, um aus dem Fenster zu gucken. Alle Innenaufnahmen wurden in einem Studio in Wellington gemacht.